Ein schön dekorierter Tisch ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen eines Festes, eines Essens oder eines sonstigen Beisammenseins; denn bekanntlich isst das Auge ja mit und ein schöner Tischschmuck gehört einfach zu den schönsten Nebensachen der Welt.
Bevor ein Tisch dekoriert wird, sind folgende Überlegungen wichtig:
- Was ist der Anlass?
- Hat die Veranstaltung ein bestimmtes Thema?
- Welches ist die Zielgruppe? (Handelt es sich um ein Frauenfrühstück, ein Männervesper oder einen Seniorennachmittag?)
- Geht es um ein lockeres Beisammensein oder ist es ein feierlicher Anlass?
- In welcher Jahreszeit findet die Veranstaltung statt?
Weiterhin ist zu bedenken:
- Wie viel Platz ist vorhanden? (Tischgröße – Biertische z.B. sind sehr schmal, eine Deko in der Tischmitte ist hier nicht so gut möglich)
- Was steht sonst noch auf dem Tisch? (Schüsseln, Kuchen, Getränkeflaschen,…)
- Welche Farbe hat das Geschirr?
- Was für Farben sind sonst noch im Raum vorhanden? (z.B. Stuhlpolster)
- Wie viele Tische sollen geschmückt werden?
- Wie ist der finanzielle Rahmen? (Bei großen Veranstaltungen entstehen schnell hohe Kosten, besonders wenn Blumen gekauft werden sollen)
- Wenn für eine große Gruppe dekoriert wird, ist es empfehlenswert, nicht die gesamte Tischmitte zu schmücken, sondern ein oder zwei „Gruppen“ auf jedem Tisch zu arrangieren, damit kann einiges an „Dekomaterial“ gespart werden.
Nachfolgend einige Ideen und fünf Dekorationsbeispiele.
Viel Spaß und Motivation beim Dekorieren und Kreieren!
Susanne Schneider (Bezirk Ulm)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen